Nothelferkurs Bern – Offiziell anerkannt & schnell zum Führerausweis
Dein Einstieg in die Fahrausbildung beginnt hier
Du suchst einen offiziell anerkannten Nothelferkurs in Bern, der schnell, unkompliziert und professionell ist? Dann bist du bei der Ahaa! Fahrschule genau richtig. Unsere Nothelferkurse sind SGS-zertifiziert, vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) anerkannt und ideal für alle, die den Führerschein erwerben möchten.
Du suchst einen offiziell anerkannten Nothelferkurs in Bern, der schnell, unkompliziert und professionell ist? Dann bist du bei der Ahaa! Fahrschule genau richtig. Unsere Nothelferkurse sind SGS-zertifiziert, vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) anerkannt und ideal für alle, die den Führerschein erwerben möchten.

Flexible Termine und zentrale Lage in Bern
Nothelferkurs Bern Unterrichtslokal
nur 5 Minuten von Hauptbahnhof Bern!

Ahaa! Fahrschule GmbH
Schlossstrasse 124
3008 Bern
Tel, 031 371 09 09
Angebote
- Nothelferkurs
- VKU Kurs
- 10 Fahrlektionen
- Versicherung
- Theorie App
- Fahrschule App
- Nothelferkurs
- 5 Fahrlektionen
- VKU Kurs
- Versicherung
- Fahrschule App
Die beste Fahrschule in Bern – 5/5 Bewertung & offiziell anerkannt
Die Ahaa! Fahrschule in Bern zählt zu den top bewerteten Fahrschulen der Schweiz – mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5 Sternen bei über 470 Google-Bewertungen. Unsere Schüler loben besonders die Geduld, Struktur und individuelle Betreuung – ob bei klassischen Fahrstunden, intensiven Crashkursen oder speziellen Angeboten wie dem ADHS-Fahrtraining.
Wir bieten dir:
✅ Offiziell anerkannte Kurse nach den Richtlinien des ASTRA (Bundesamt für Strassen)
✅ SGS-zertifizierte Nothelferkurse
✅ Verkehrskundeunterricht (VKU), Fahrstunden (Schaltung & Automat), Intensivtrainings
✅ Zentrale Lage in Bern & wöchentliche Kurse auch abends oder am Wochenende
Ob du eine schnelle Prüfungsvorbereitung, eine individuelle Betreuung bei Prüfungsangst oder einfach eine Fahrschule mit Herz und Struktur suchst – bei Ahaa! bist du richtig.
Überzeuge dich selbst, warum viele uns als „Nr. 1 Fahrschule in Bern“ empfehlen!




Unser Team in Bern
Die Gesichter unseres Erfolgs

Nothilfeinstruktorin

Fahrlehrerin

Fahrlehrer

Fahrlehrer

Fahrlehrer

Administration
Was dich im Nothelferkurs Bern erwartet
Unser Nothelferkurs in Bern ist praxisnah und vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen der Ersten Hilfe. Du lernst Schritt für Schritt, wie du bei einem Verkehrsunfall, in einer Notsituation oder bei einem medizinischen Notfall richtig reagierst – sowohl in der Theorie als auch mit praktischen Übungen.
Kursinhalte im Überblick
- 📞 Alarmierung & Notrufnummern
- 🚑 Grundlagen der Nothilfe
- ❤️ Wiederbelebung an Puppen (CPR)
- ⚠️ Rettung aus Gefahrenzonen
- 🚗 Verhalten bei Verkehrsunfällen
- 🫁 Anatomie und Atemwege
- 🔄 Stabile Seitenlage
Nothelferkurs Bern für Auto & Motorrad
Egal ob du den Lernfahrausweis für Auto oder Motorrad anstrebst – der Nothelferkurs ist dein erster Schritt. Darüber hinaus bieten wir dir auch den Verkehrskundeunterricht (VKU) sowie moderne Fahrstunden in Bern – alles unter einem Dach und optimal aufeinander abgestimmt.
Warum du dich für Ahaa! Fahrschule entscheiden solltest
- ✅ SGS-zertifizierter und ASTRA-anerkannter Kurs
- ✅ zentrale Lage in Bern, gut erreichbar mit ÖV
- ✅ wöchentliche Kurse – auch abends oder am Wochenende
- ✅ erfahrene und geduldige Kursleiter*innen
- ✅ schnelle & einfache Online-Anmeldung
Jetzt Platz sichern – Nothelferkurs Bern buchen
Warte nicht länger und melde dich jetzt für deinen Nothelferkurs in Bern an. Sichere dir deinen Platz bequem online und starte noch heute deinen Weg zum Führerausweis. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Nothelferkurs Bern für Auto und Motorrad
Den Lernfahrausweis erwerben und ins Führerscheinabenteuer starten? Erster Schritt: Der Nothelferkurs in Bern. Entweder 10-stündiger Präsenzkurs oder 7-stündiger E-Nothelferkurs – für Erste Hilfe in Notsituationen. Wir bieten wöchentliche Termine in Bern. Melde dich jetzt online an!
Wann erhalte ich den Nothelferausweis?
Der Nothelferausweis, den du für die Einreichung des Führerscheinantrags benötigst, wird nach Abschluss des vollständigen Nothelferkurses ausgestellt. Anschließend kannst du mit dem Nachweis des Sehtests vom Optiker und den ausgefüllten Formularen des Strassenverkehrsamts deinen Lernfahrausweis beantragen oder die Zulassung zur theoretischen Prüfung erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Nothelferausweis eine Gültigkeitsdauer von 6 Jahren hat.
Muss ich in eurem Nothelferkurs eine Prüfung ablegen?
In unserem regulären Nothelferkurs ist keine Prüfung erforderlich. Wenn du aktiv am Unterricht teilnimmst und aufmerksam bist, wirst du das Wissen am besten behalten.
Hingegen bietet der E-Nothelferkurs zu Beginn des Kurses einen Test an.
Keine Bestätigung für Nothelferkurs in Bern erhalten?
Nach deiner Anmeldung solltest du eine Bestätigungs-E-Mail von unserem Team aus Bern erhalten haben. Um deine Anmeldung zu bestätigen, klicke bitte auf den in der E-Mail enthaltenen Link. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, überprüfe zuerst deinen Spam-Ordner. Wenn du auch dort keine E-Mail findest, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter info@ahaafahrschule.ch, damit wir dir weiterhelfen können.
Schnell und sicher zum Führerschein – Dein Weg in 10 Schritten
Du möchtest deinen Schweizer Führerschein erlangen? Die verschiedenen Anforderungen, Kurse und Prüfungen können auf den ersten Blick verwirrend sein. Aber keine Sorge, in diesem Blog findest du eine klare Übersicht, damit du deinen Führerscheinweg ohne Umwege meistern kannst.
Schritt 1: Voraussetzungen überprüfen
Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Voraussetzungen erfüllst. Dazu gehören physische und psychische Gesundheit, da bestimmte medizinische Anforderungen erfüllt sein müssen. Der Sehtest und die Überprüfung deiner Beweglichkeit sind ebenfalls Teil dieser Schritte.
Schritt 2: Theorieprüfung vorbereiten
Die erste Hürde ist die theoretische Prüfung. Es ist von Vorteil, früh mit dem Lernen zu beginnen. Die iTheorie-App bietet dir die Möglichkeit, alle offiziellen Prüfungsfragen auf deinem Smartphone zu üben. Du musst die Regeln des Schweizer Straßenverkehrs gut verstehen, da einige Fragen nicht vorher in der App geübt werden können.
Schritt 3: Nothelferkurs
Bevor du die Basistheorieprüfung ablegen kannst, musst du einen Nothelferkurs absolvieren. Dieser Kurs lehrt Erste-Hilfe-Maßnahmen in Notsituationen. Der Nothelferausweis hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren, und du musst ihn innerhalb dieser Zeit für die Beantragung deines Lernfahrausweises nutzen.
Schritt 4: Sehtest
Du musst einen Sehtest bei einem Optiker absolvieren, um dich für die Theorieprüfung anmelden zu können. Der Sehtest ist höchstens 20 Minuten lang und muss ohne oder mit Brille bzw. Kontaktlinsen bestanden werden.
Schritt 5: Anmeldung zur Theorieprüfung
Sobald du die Vorbereitungen abgeschlossen hast, kannst du dich zur Basistheorieprüfung anmelden. Dabei musst du das Gesuch für einen Lernfahrausweis ausfüllen, deinen Nothelferausweis beilegen, den Führerschein-Sehtest von einem Optiker ausfüllen lassen und ein aktuelles Passfoto aufkleben.
Schritt 6: Theorieprüfung ablegen
An diesem Punkt steht die Theorieprüfung an. Du musst mindestens 135 von 150 möglichen Punkten erreichen, um zu bestehen. Bei Nichtbestehen musst du die Prüfung wiederholen.
Schritt 7: Fahrstunden nehmen
Mit dem Lernfahrausweis kannst du Fahrstunden nehmen. Ein erfahrener Fahrlehrer erklärt dir alles Wichtige über das Fahren, die Verkehrsregeln und die Straßensituation. Die Anzahl der Fahrstunden variiert je nach individuellem Bedarf.
Schritt 8: Verkehrskundeunterricht (VKU)
Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist ein weiterer obligatorischer Kurs. In 8 Stunden lernst du rücksichtsvolles und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Der VKU ist Pflicht, bevor du zur praktischen Prüfung zugelassen wirst.
Schritt 9: Anmeldung zur praktischen Prüfung
Deine Fahrlehrperson meldet dich zur praktischen Prüfung an, wenn du prüfungsbereit bist. Du musst eine Wartezeit von 12 Monaten einhalten, wenn du noch keine 20 Jahre alt bist.
Schritt 10: Praktische Prüfung und Weiterausbildungskurs (WAB)
Die praktische Prüfung dauert etwa eine Stunde. Nach Bestehen der Prüfung beginnt eine 3-jährige Probezeit. Innerhalb dieses Zeitraums musst du den Weiterausbildungskurs (WAB) besuchen.
Herzlichen Glückwunsch, du hast deinen Weg zum Führerschein gemeistert!